TUI Academy Zanzibar

Die TUI Academy Zanzibar verfolgt das Ziel, jungen Menschen auf Sansibar den Einstieg in den Hotel- und Tourismussektor zu erleichtern. Dies geschieht durch ein 15-monatiges Ausbildungsprogramm, das den Schüler*innen eine fundierte Grundlage für praktische Fähigkeiten im Gastgewerbe und Tourismus vermittelt und gleichzeitig ihre unternehmerischen Fähigkeiten fördert.

Das Projekt unterstützt armutsgefährdete Jugendliche auf Sansibar, indem es eine praxisnahe Ausbildung im Gastgewerbe und Tourismus ermöglicht. Absolvent*innen erhalten Hilfe bei der Suche nach Arbeitsplätzen mit angemessener Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen. Zugleich wird die Zusammenarbeit mit örtlichen Tourismus- und Gastgewerbebetrieben intensiviert, und Lehrkräfte werden geschult, um künftig mehr Standorte für Grund- und Orientierungskurse einzurichten. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Stärkung der Rolle der Frau im Rahmen des Projekts.

Der Tourismussektor auf Sansibar spielt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung zahlreicher Arbeitsmöglichkeiten. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt jedoch weiterhin bei 27%, und die Zahl der sansibarischen Frauen, die im Tourismus tätig sind, ist gering. Dies steht im Zusammenhang mit dem allgemeinen Bildungsniveau und den begrenzten Möglichkeiten zur beruflichen Ausbildung auf der Insel. Eine Herausforderung für die Tourismusbranche besteht darin, qualifizierte Mitarbeitende mit den erforderlichen Fähigkeiten und Englischkenntnissen vor Ort zu finden.

Die TUI Academy in Sansibar läuft bis Juni 2025 und wird 120 Jugendliche bis zum Abschluss begleiten und ausbilden. 10 Trainer*innen werden geschult und zertifiziert, um die Ausbildung im Tourismus anzubieten und den Erfolg des Projekts zu ermöglichen.

Die ersten drei Monate des Programms werden genutzt um Grundlagen zu erlernen und zu festigen, die den Schüler*innen bei der Vorbereitung auf die berufliche Ausbildung helfen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf Englisch sowie Mathematik, Umweltbewusstsein, unternehmerischen Fähigkeiten und globalen Kompetenzen. Eine positive Einstellung und eine gute Selbstwahrnehmung werden ebenfalls gefördert. Es folgt ein Orientierungsmodul, das Karriereentwicklung, exzellenten Kundenservice sowie Einführungsmodule in die Bereiche Hotellerie und Tourismus umfasst. Die Schüler*innen können sich über beide Branchen informieren und diejenige wählen, die am besten zu ihnen passt.

Das Hotellerie-Modul umfasst neun Monate theoretische und praktische Ausbildung, die sich auf grundlegende kulinarische Fähigkeiten, Hauswirtschaft sowie die Theorien von Lebensmitteln und Getränken konzentriert. Während dieses Moduls absolvieren die Schüler*innen mehrere kürzere Praktika in einem Hotel oder Restaurant um einen breiten Einblick zu erhalten.

Das Tourismusmodul besteht aus sechs Monaten theoretischer Ausbildung, gefolgt von einem dreimonatigen praktischen Training in verschiedenen Bereichen. Die Schüler*innen lernen über Flora und Fauna, Meeresleben, Kulturtourismus, Geschichte, Forschungsfähigkeiten und Reiseleitungen sowie Tourismusgesetzgebung, Geschäftsfähigkeiten und Marketing, während sie auch ihre Englisch- und Computerkenntnisse weiter verbessern. Am Ende dieses Kurses werden die Studierenden alle Fähigkeiten haben, um als Reiseleiter*innen zu arbeiten. Ihre Praktika bestehen auch aus mehreren kürzeren Phasen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Forstwirtschaft, Meeresleben, Kulturerbe (Museen) sowie bei freiberuflichen Guides und Reiseveranstaltern.  

Zusätzlich werden alle Schüler*innen dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, und Strandreinigungen in Stone Town durchführen. Jeder der Schüler*innen wird zu Beginn der Ausbildung 10 Bäume pflanzen und sich bis zum Abschluss um die Bäume kümmern.  

Um Frauen zu stärken, hat Kawa verschiedene Programme eingerichtet. Diese behandeln eine Vielzahl wichtiger Themen, darunter die Förderung von Frauen im Tourismus, die Unterstützung der Schülerinnen, die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und Möglichkeiten zur Bewirkung von Veränderungen. Um mehr Bewusstsein für Karrieremöglichkeiten im Gastgewerbe- und Tourismussektor zu schaffen, organisieren sie eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. Die Schüler*innen nehmen an sportlichen Aktivitäten teil, und es werden Filme erstellt, um Frauen im Tourismus zu fördern.

Um die Arbeitsbedingungen für junge Menschen zu verbessern, werden Protokolle gegen sexuelle Belästigung in Hotels und Restaurants angefordert sowie entwickelt und umgesetzt.

PROJEKTPARTNER

Das Kawa Training Center (KTC) ist ein Berufsausbildungszentrum, das arbeitslose sansibarische Jugendliche für eine Beschäftigung in der Tourismusbranche ausbildet. Das KTC ist von der Berufsbildungsbehörde Sansibars zugelassen. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis